Sie suchen eine kompetente Ernährungstherapeutin, mit dem Schwerpunkt "Säuglings- und Kinderernährung“? Dann sind Sie hier richtig.
Ich bin zertifizierte Ernährungstherapeutin und arbeite nach aktuellen Leitlinien. Meine Empfehlungen beruhen auf ernährungswissenschaftlichen Fachgesellschaften wie DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), FKE (Forschungszentrum für Kinderernährung) und „gesund ins Leben“.
Als Mama von zwei kleinen Kindern weiß ich, vor welchen Herausforderungen und Fragen wir als Mama manchmal stehen. Man möchte von Beginn an alles richtig machen. Von verschiedenen Seiten hört man dann unterschiedliche Empfehlungen bzgl. der Ernährung. Doch was ist eigentlich das richtige? Sie erhalten von mir eine auf Sie und Ihr Kind abgestimmte Beratung mit praxisnahen Empfehlungen.
Gerne stehe ich Ihnen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Als zertifizierte Ernährungstherapeutin werden meine therapeutischen Leistungen von vielen Krankenkassen bezuschusst.
Nach meinem Studium der Oecotrophologie mit dem Abschluss Baechelor of Science im Jahr 2013 habe ich fünf Jahre in der Johannesbad Fachklinik Fredeburg gearbeitet. In dieser Klinik für Abhängigkeitserkrankungen durfte ich viele Menschen mit Ihren Ess- und Ernährungsproblemen begleiten und ernährungswissenschaftlich beraten. Während dieser Zeit habe ich die Erfahrung gesammelt, dass die Essgeschichte bereits in der Kindheit startet. Hier werden die Weichen für die Ernährungsgewohnheiten und das Essverhalten gestellt.
Durch meinen Sohn und meine Tochter durfte ich dies selbst erfahren. Mir war es wichtig, dass meine Kinder, bezogen auf das Essen, ohne Verbote und ohne Verkrampfungen aufwachsen und selbst entscheiden dürfen was sie wann essen. Dennoch sollten sie die Vielfalt unserer Nahrungsmittel kennenlernen. Ich fing an mich intensiv mit der Säuglings- und Kinderernährung auseinanderzusetzen und musste jedoch feststellen, dass die Theorie nicht immer in die Praxis umzusetzen war.
Im Jahr 2019 habe ich meine Selbstständigkeit gestartet und den Schwerpunkt meiner Arbeit auf die Säuglings- und Kinderernährung gelegt. In der Mutter-Kind Klinik St. Altfrid gebe ich seitdem Gruppenschulungen, Kochkurse und Einzelberatungen für Mütter und Kinder. Zudem gebe ich in der Hebammenpraxis Yvonne Kolbe, Kurse für B(r)eikost und Kinderernährung.
Die Arbeit mit Menschen und insbesondere mit Kindern macht mir sehr viel Freude. Es ist schön bereits am Anfang der Essgeschichte von vielen Säuglingen und Kindern dabei sein zu dürfen und Fragen der Mütter zu klären, Hilfestellungen zu geben und mit einfachen Tipps den Alltag bzgl. der Ernährung zu erleichtern.
Individuelle Ernährungstherapie und -beratung (Einzelberatung)
Die Beratungen finden bei Ihnen zuhause statt, können aber auch online durchgeführt werden.
In meiner individuellen Einzelberatung stehen Sie mit Ihrem Anliegen im Mittelpunkt.
Gemeinsam klären wir Ihre Fragen und erkunden wir Ihre Essgewohnheiten, Vorlieben und persönliche Stärken.
Aufgrund meiner jahrelangen praktischen Erfahrungen und Fortbildungen biete ich Ihnen eine individuelle Ernährungstherapie und -beratung für folgende Krankheitsbilder:
Als zertifizierte Ernährungsberaterin erhalten Sie eine qualifizierte, produktneutrale und individuelle Ernährungstherapie.
Schicken Sie mir unverbindlich eine E-Mail oder schildern Sie mir ihr Anliegen telefonisch. Zunächst vereinbaren wir einen Beratungstermin. Im Erstgespräch (ca. 60min) erfolgt eine umfassende Anamnese und eine individuelle Zielvereinbarung.
In weiteren Gesprächen begleite ich Sie auf dem Weg zu Ihrem Ziel.
Im ersten Lebensjahr Ihres Kindes ist das Grundbedürfnis Essen und Trinken von besonderer Bedeutung. Es fördert Wohlbefinden, Lebensqualität und ist besonders wichtig für eine gesunde Entwicklung und den schnellen Wachstum des Kindes. Ihr Kind benötigt jetzt eine Fülle von Nährstoffen. Daneben spielt aber auch die gemeinsame Mahlzeit eine wichtige Rolle, damit eine positive Einstellung zum Essen erlernt wird. Eltern dienen als Vorbild, durch sie kann Ihr Kind ein gesundes Ernährungsverhalten erlernen.
Auf geht’s mit der B(r)eikost:
31.03.23 von 10.00-11.30Uhr, 16.06.23 von 16.30-18.00Uhr, 27.09.23 online von 10.00-11.30Uhr, 15.12.23 von 16.30-18.00Uhr
Mit Anfang des 5. Monats kann man mit der B(r)eikost starten. Doch gerade zu Beginn dieser neuen Ernährungsform herrscht bei vielen Eltern eine Ungewissheit und es tauchen viele Fragen auf. Ich helfe Ihnen diese Ungewissheit zu beseitigen, Ihre Fragen zu klären und gebe Ihnen Tipps und Rezepte, für eine gesunde und leckere Säuglingsernährung.
In dem B(r)eikostkurs befassen wir uns mit der Umstellung von der Milch auf den Brei.
Wann ist der richtige Zeitpunkt? Womit fange ich an? Allergieprävention, Aufbau der drei verschiedenen Breisorten, Vor- und Nachteile der Gläschenkost, Baby Led Weaning. All diese Themen werden in dem dreistündigen Kurs behandelt. Außerdem wird in diesem Kurs die Theorie in die Praxis umgesetzt und es werden verschiedene Breie und gesunde Snacks für Ihr Baby zubereitet. Babys dürfen zu diesem Kurs gerne mitgebracht werden.
Ort:
ehem. Verbundschule Siedlinghausen
Senge-Platten-Str. 10
59955 Winterberg
Bei Interesse rufen Sie mich gerne an oder schreiben eine E-mail
Bei Ihnen Zuhause
Gerne komme ich auch zu bestehenden Gruppen, die sich z.B. aus Babykursen oder Geburtsvorbereitung kennen.
Kosten:
20 € / Person, inklusive Handout
1 x 90 Minuten
In-House-Planungen (auch im Wohnzimmer) für bestehende Gruppen sind möglich zum Festpreis von 300 €
3 Stunden
Mit dem Essen spielt man nicht, oder doch? Kleinkinder wollen ausprobieren und das Essen mit allen Sinnen erleben. Beim Übergang vom Brei zum Familientisch warten neue Herausforderungen und Fragen auf die Eltern.
Beratung zur Ernährung für Kleinkinder
Neben Einzelberatungen biete ich Ihnen folgende Kurse an:
Für alle Eltern mit Kindern ab dem 10. Monat
Auf geht’s zum Familientisch
Darf mein Kind nun schon alles essen? Wie plane ich ein gesundes leckeres Essen für die ganze Familie? Wieviel darf mein Kind essen und wie sollte die Mahlzeitenverteilung aussehen?
Diese und viele andere Fragen werden in dem Kurs „Auf geht’s zum Familientisch“ beantwortet.
Sie erhalten praktische Informationen wie Sie den Übergang von Brei auf feste Nahrung erleichtern können, welche Lebensmittel besonders geeignet sind und mit welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. Gerne beantworte Ich Ihnen auch Ihre individuellen Fragen.
Ort:
ehem. Verbundschule Siedlinghausen
Senge-Platten-Str. 10
59955 Winterberg
Aktuelle Termine werden auf der Anfangsseite bekannt gegeben oder rufen Sie mich an oder schreiben eine E-Mail
Kosten:
30 € / Person, inklusive Handout
Mindestteilnehmerzahl 4 Personen
90 Minuten
Vortrag "Ich will aber Nudeln" am 26.04.2023 von 19.00-20.30Uhr im St. Marien Kindergarten Siedlinghausen
Ihr Kind ist sehr wählerisch beim Essen? Es möchte nur wenig oder nichts Neues probieren? Sie machen sich Sorgen, dass Ihr Kind nicht genug Nährstoffe aufnimmt?
In meinem Vortrag mit praktischen EInheiten bespreche ich mit Ihnen wie sich das Essverhalten unserer Kinder entwickelt und wie wir unseren Kindern dabei helfen können die kunterbunte Vielfalt unserer Nahrungsmittel kennenzulernen.
Wie motiviere ich mein Kind auch mal Gemüse zu essen, und nicht nur Nudeln? Was und wie viel benötigt mein Kind, um gut mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt zu sein? Diese Fragen und vieles weitere
besprechen wir gemeinsam in einer netten Runde im Familienzentrum in
SIedlinghausen
Bei Interesse können Sie sich beim Kindergarten unter 02983/493 oder st-marien-siedlinghausen(at)kath-kitas-hsk.de melden
Immer Zirkus am Esstisch?
Bei vielen Familien wird der Esstisch zum Stresstisch. „Meine Tochter isst sehr wenig, muss ich mir Sorgen machen?“, „Mein Kind mag kein Gemüse, was soll ich tun?“ Um Konflikte und Streit am Esstisch zu vermeiden unterstütze ich Sie mit Tipps zur Ernährungserziehung und zeige Ihnen was ihr Kind braucht und nicht braucht für eine gesunde ausgewogene Ernährung.
Eine gesunde ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft wirkt sich positiv auf den Schwangerschaftsverlauf, die kindliche Entwicklung und auf die Gesundheit von Mutter und Kind aus.
Doch wie sieht die „richtige“ Ernährung in der Schwangerschaft aus? Was darf ich essen und worauf muss ich verzichten? Wie ernähre ich mich in der Schwangerschaft gesund, für mich und mein Kind? Was kann ich tun bei Heißhunger oder Übelkeit und wieviel darf ich mehr essen?
Mit Beginn der Stillzeit tauchen die nächsten Fragen auf. Ein erhöhter Energie- und Nährstoffbedarf sollte möglichst gedeckt werden.
Sie nehmen telefonisch oder per E-Mail Kontakt zu mir auf. Gemeinsam besprechen wir dann unverbindlich Ihr Anliegen und klären Ihre ersten Fragen zum Ablauf und den Kosten. Auf Wunsch erhalten Sie von mir einen Kostenvoranschlag, den Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen können.
Eventuell haben Sie auch schon von Ihrem Arzt eine ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung erhalten?
In unserem ersten persönlichen Gespräch (Dauer 60min) erfolgt eine ausführliche Anamnese bei Ihnen zuhause und wir legen das erste Ziel fest. Ihre Ernährungsgewohnheiten, Erkrankungen und Lebensgewohnheiten (bzw. die Ihres Kindes) werden hier geklärt.
Bei der Gesprächsdauer und der Anzahl der folgenden Gesprächstermine richte ich mich nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Gerne können Sie auch Ihre Partnerin oder Ihren Partner mitbringen.
Beratungstermin absagen
Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte Ich Sie diesen frühzeitig abzusagen. Kurzfristig ausfallende Termine lassen sich meist nicht neu vergeben. Bis 24 Stunden vorher können Sie Ihren Termin absagen, danach wird das Honorar zu 50% in Rechnung gestellt. Sollten Sie, ohne vorherige Absage, Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sie können vorab bei Ihrer Kasse die Kostenübernahme anfragen und erhalten hierzu von mir einen Kostenvoranschlag. Durch meine Ausbildung zur B.Sc. Oecotrophologin und der Zusatzqualifikation Ernährungsberater VDOE wird meine Beratung von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Da ich in der Regel nicht mit den Krankenkassen direkt abrechnen kann, erhalten Sie von mir nach Abschluss der Therapie die Rechnung, die Sie bitte direkt an mich begleichen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Um eine Erstattung bzw. einen Zuschuss von der Krankenkasse zu erhalten, legen Sie bitte meine Rechnung sowie die Zuweisung des Arztes vor.
Ernährungsberatung: Vorsorgeleistung - Prävention §20 (SGB Nr.1)
Diese allgemeine Beratungsleistung kann in Anspruch genommen werden, wenn Sie noch nicht erkrankt sind. Die Krankenkassen bezuschussen pro Jahr drei Beratungstermine.
Ernährungstherapie: Ergänzende Maßnahmen zur Rehabilitation §43 (SGB Nr.5)
Diese Beratungsleistung kann von Menschen in Anspruch genommen werden, die bereits erkrankt sind. Sie erfolgt in enger Kooperation mit dem behandelnden Arzt. Eine Zuweisung durch den Arzt ist für die Gewährung dieser Leistung erforderlich. Die Krankenkassen bezuschussen in der Regel fünf bis sechs Einzelberatungstermine.
Isabell Asbrand
Ernährungsberatung
Tannenbergweg 3
59955 Winterberg
Tel.: 0160/92923682
info(at)isabell-asbrand.de